Drei Wohnungen ersetzen das ehemalige Kleinbauernhaus. Das aussenliegende Treppenhaus ermöglicht die Nutzung des gesamten Gebäudefusses. Der Holzbau mit Holz-Betonverbunddecken bietet modernen Wohnraum mit natürlichen Materialien.
Der Neubau in Winterthur-Wülflingen ersetzt ein ehemaliges Kleinbauernhaus und folgt der städtischen Vorgabe, den gleichen Fussabdruck auf der Parzelle zu besetzen. Anstelle einer Wohnung bieten die neuen Räumlichkeiten nun Platz für drei Wohnungen. Das Treppenhaus im nördlichen Bereich, ursprünglich der Schopfanbau, wurde aussenliegend angeordnet, um die Grundfläche des Hauptgebäudes vollständig für das Wohnen zu nutzen. Der Bau wurde in Holzelementen errichtet und erfüllt alle Anforderungen an Schall- und Brandschutz durch Holz-Betonverbunddecken. Die hinterlüftete Holzschalung verleiht dem Gebäude einen modernen, frischen Ausdruck, während die Holz-Metallfenster mit aussenliegenden Zargen und die Sichtholz-Leibungen eine natürliche Atmosphäre im Inneren schaffen. Die beiden Maisonettewohnungen im Obergeschoss sind aufgeteilt in Wohnbereich und Küche im Zugangsgeschoss, mit Schlafräumen und Bädern im Dachgeschoss, das durch Dachgauben belichtet wird. Beide Wohnungen verfügen über Terrassen, eine offen nach Süden und eine gedeckt nach Norden.